Die Details:
http://www.myheimat.de/koeln/gedanken/gude-kongress-koeln-netzwerk-nibb-zeichnet-innovatoren-aus-d2712668.html
Montag, 21. September 2015
Sonntag, 6. September 2015
Raus
27.03.2015
„Wenn’s erstmal läuft, mache ich was Neues“
20 Jahre lang hat
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer
auf dem Campus Soest an der FH Innovationen umgesetzt
Soest. „Fortschritt – das ist nicht gut oder schlecht. Es ist das, was man draus macht!“, sagt einer, der gut 20 Jahre an der Fachhochschule Südwestfalen gelehrt, getüftelt, gefördert und organisiert hat.
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer geht in den Ruhestand und sagte gestern Abend (Donnerstag, 26.03.) beim „Abschiedssymposium“ allen Weggefährten ein herzliches "Danke!".
Das Selbstbewusstsein der Studierenden stärken, das Gefühl vermitteln, „du kannst was“, das habe ihm als Professor immer besonders am Herzen gelegen. „Soester sind gut, unsere Absolventen können was. Es wird manchmal gesagt, junge Leute seien an ihrer Zukunft desinteressiert und engagieren sich nicht. Ich behaupte gerade das Gegenteil“, gibt Reinhard Spörer den Studierenden mit auf den Karriereweg. Mit dieser Haltung fand er auch bei Unternehmen Anklang, mit denen er gemeinsam forschte und viele Abschlussarbeiten betreute. Für die Förderung des Nachwuchses wurde er im Wettbewerb „Prof. des Jahres“ und mit dem „NiBB-Innovationspreis“ ausgezeichnet.
1995 wurde er als Professor für Konstruktionssystematik/Anlagentechnik an die damalige Universität-Gesamthochschule Paderborn, Abteilung Soest, heute Fachhochschule Südwestfalen, berufen. Mit Aktionen wie den Guinness-Weltrekorden zum „Simultanen Sektkorkenknallen“ und zur „größten Kartoffel-Batterie der Welt“, zog Prof. Dr. Spörer das öffentliche Interesse auf die Fachhochschule. Ebenso gilt er als Erfinder vieler Veranstaltungen wie die „Soester Ingenieurbälle“, der „Campus Summer Night“ und des „Karrieretags“. „Lehren, Erfinden, Umsetzen und Freiheiten nutzen, das hat mir auf dem Soester Campus sehr viel Spaß gemacht“, resümiert der 63-Jährige. „Ich komme aus dem Anlagenbau: Projekte sind da immer zeitlich begrenzt. Wenn’s erst einmal läuft, wird es an andere übergeben. Dann kommt wieder was Neues.“
Egal, wie spleenig seine Einfälle manchmal auch waren, die Reaktionen darauf fielen doch meistens wohlwollend und unterstützend aus mit den Worten, „der Spörer, der macht was.“ „Der richtige Mann, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, um den Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik nach vorne zu bringen“, zog Dekan Prof. Dr. Hermann-Josef Elias zum Abschied Bilanz. „Erst machen, dann fragen“, beschrieb Prof. Dr. Claus Schuster als Rektor der Fachhochschule Spörers forsche Vorgehensweise, mit der er aber doch überproportional viel bewegt habe. Und auch im Rathaus der Stadt Soest sei „Professor Störer“ durch sein umtriebiges, aber letztlich doch für die Stadt werbewirksames Verhalten aufgefallen, so die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Mackensen.
Mit der Professur in Soest wird nun bald Schluss sein, mit dem Erfinden und Umsetzen aber nicht: Gerade erst zum Sprecher des Radfahrclubs in seiner Heimat Hannover-Langenhagen gewählt, wird er sich künftig verstärkt auf seine Familie, neue Aufgaben in Technik und Organisation, das Reisen und die Musik konzentrieren. Und mit dem Fortschritt neuester EDV-Technik und dem Online-Netzwerken will er auf jeden Fall weiter mitgehen. Eines ist sicher für den engagierten Posaunespieler: „Man wird von mir hören, so oder so.“
Eins bleibt für ihn jedoch konstant:
Er wird weiter gerne im Nordseebad Otterndorf sein,
im http://www.FERIENhaus-Brausewind.de ....
Dienstag, 7. April 2015
Im (Un-)Ruhestand
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer
Mehr als eine gute Idee:
Kreativität & Studentennähe als Erfolgsschlüssel:
39 Semester in Soest:
Vom 1. Oktober 1995 bis zum 31. März 2015.
Es war eine tolle Zeit, auch mit Ihnen!
Danach u.a. dann auf dem Campus Soest anwesend:
- April: Haushaltauflösung Soest / Umzug nach Hannover
- April: Karrieretag Soest am 22. April 2015
- November: Ehemaligentreffen Allerheiligen-Freitag am 6. November 2015, 16 Uhr
- November: Jahresveranstaltung des VSI, Datum noch unklar.
Vom 1. Oktober 1995 bis zum 31. März 2015.
Es war eine tolle Zeit, auch mit Ihnen!
Danach u.a. dann auf dem Campus Soest anwesend:
- April: Haushaltauflösung Soest / Umzug nach Hannover
- April: Karrieretag Soest am 22. April 2015
- November: Ehemaligentreffen Allerheiligen-Freitag am 6. November 2015, 16 Uhr
- November: Jahresveranstaltung des VSI, Datum noch unklar.
Nun, nach dem Ende meiner Dienstzeit erreichen Sie mich so:
- Email r@spoerer.info
- Telefon 0151 240 799 75
- Homepage privat www.r.spoerer.info
- Homepage dienstlich www.rs.consult.spoerer.info
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Und DAS waren 19 1/2 Jahre auf dem Campus Soest:
- Lehrgebiete Konstruktionssystematik / Anlagentechnik / Fördertechnik
- im Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik
- am Standort Soest
- der Universität GH Paderborn / ab 2001 der Fachhochschule Südwestfalen,
- mit zusätzlichen Aktivitäten wie
- Fachbereichsdekan & - Mitglied Fachbereichsrat und Prüfungsausschuss
- Prüfstandsbau für die Industrie & - Schadensgutachten
- Initiierung des "Soester Innovationspreis" für Studierende
- Initiierung der Absolventenverabschiedung
- Initiierung des zweiwöchigen Einführungskurses vor Studienbeginn
- 2 x Technikshow, 2 x CAD-Tag Soest, 2 Tage der offenen Tür
- 3 x Soester Ingenieurbälle
- Mitgründung des Verband Soester Ingenieure VSI e.V.
- 7 x Campus-Summernight mit:
- - Grundungsveranstaltung des "Burnung Bigband Project"
- - Bandauftritte mit Acoustic Affair, Get Ahead, Premium Verum, ...
- - 2 x Guinness-Weltrekord, "Champagnerkorken" & "Kartoffelbatterie"
- Vortragsreihe "Soester Forum" mit 100 Veranstaltungen
- 6 x Karrieretag Soest
- Auszeichnung im Wettbewerb "Prof. des Jahres"
- Auszeichnung mit dem NiBB-Innovationspokal
- Geschäftsessen "In acht Gängen zur Karriere"
- Auszeichnung durch die Studierenden als "Karrieretag-Manager des Jahres"
- 10 Jahre VSI: "Soester Ingenieurgala"im Blauen Saal der Stadt Soest
- 2 x "Soester Ingenieurtreff", im Aloysius und auf dem Möhnesee
- Symposion "Karriere(n)" & 2 x Karrieregespräche am Kamin
- ...
Mittwoch, 11. März 2015
Jobmesse 14. / 15. März: Die Chance auf tausende Jobs ergreifen
Die 8.
"jobmesse Düsseldorf"
ist für Bewerberinnen und Bewerber ein wichtiges Karrieresprungbrett.
Die Details:
https://www.ptext.de/nachrichten/chance-tausende-jobs-ergreifen-910035
"jobmesse Düsseldorf"
ist für Bewerberinnen und Bewerber ein wichtiges Karrieresprungbrett.
Die Details:
https://www.ptext.de/nachrichten/chance-tausende-jobs-ergreifen-910035
Dienstag, 10. März 2015
Jobmesse - für jung und alt
jobmesse frankfurt:
Sa., 21. & So., 22. März2015
Frankfurt
am Main ist die größte Stadt des Landes Hessen: Auf ihrem Weg von
Norden nach Süden darf die "jobmesse deutschland tour" diese bedeutende
Messestadt natürlich nicht auslassen.
Als Location hat sich der Veranstalter das Kap Europa und damit die neue Location der Messe Frankfurt im Europaviertel ausgesucht. Mit seiner markanten Spitze ragt es 33m in die Höhe und bietet Platz für unterschiedlichste Veranstaltungsformate – so auch für die jobmesse frankfurt.
Als Location hat sich der Veranstalter das Kap Europa und damit die neue Location der Messe Frankfurt im Europaviertel ausgesucht. Mit seiner markanten Spitze ragt es 33m in die Höhe und bietet Platz für unterschiedlichste Veranstaltungsformate – so auch für die jobmesse frankfurt.
Mittwoch, 25. Februar 2015
Firmen suchen in Deutschland nach chinesischen Akademikern
Jobmessen:
Chinesische Akademiker mit deutschem Abschluss sind bei Automobilherstellern und -zulieferern sehr gefragt.
Auf Jobmessen halten die Unternehmen nach Kandidaten Ausschau.
Alle Details:
http://www.automobilwoche.de/article/20150224/NACHRICHTEN/150229959/firmen-suchen-in-deutschland-nach-chinesischen-akademikern
Chinesische Akademiker mit deutschem Abschluss sind bei Automobilherstellern und -zulieferern sehr gefragt.
Auf Jobmessen halten die Unternehmen nach Kandidaten Ausschau.
Alle Details:
http://www.automobilwoche.de/article/20150224/NACHRICHTEN/150229959/firmen-suchen-in-deutschland-nach-chinesischen-akademikern
Reinhard Spörer, 1995 - 2015 auf dem Campus Soest: Startseite
Mehr als eine gute Idee.
Kreativität & Studentennähe als Erfolgsschlüssel:
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer
Meine Karriere- und Job-Empfehlungen im Internet:
- Lebenslauf einstellen für Paderborn-Jobbörse im März und im Mai
- Grüne Jobs fürs Ingenieurwesen und für technische Berufe
- ALLES ECHT! Aktuelle Jobs in der Wirtschafts-Region Südwestfalen
PROF. DR.-ING. REINHARD SPÖRER
Fachbereich Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Ehemalige Hausanschrift:
Lübecker Ring 2
59494 SoestRaum: 02.115
Ehemalige Postanschrift:
Postfach 1465
59474 SoestOnline-Kontaktierung

Auszeichnungen
- Botschafter der Initiative KIT: Kreativität - Innovation - Technik
- NiBB-Innovationspreis 2013: Artikel - Facebook - Wikipedia - Urkunde - Laudatio
- Karrieretag-Manager des Jahres 2012: Bild. Markeninhaber QF=QuickFind!®
- Wettbewerb "Prof. des Jahres 2008": Artikel - Urkunde - Laudatio
- mehr hier "zur Person".
- Beispielprojekt:
"Karrieretag Soest" | Erfolgsmodell auf dem Campus Soest der FH Südwestfalen |
---|---|
Vorschau: 10. Karrieretag 9. Karrieretag 8. Karrieretag | April 2017 April 2016 22. April 2015 |
7. Karrieretag Soest | 2. April 2014 |
Die Startperiode | Sechs äußerst erfolgreiche Karrieretage 2008 bis 2013 Idee, Planung, Aufbau, Kontakte, Akquise, Gestaltung, Terminierung, Finanzen, Personal, Internet, Marketing, Social Media, Sicherheit und komplette Verantwortung: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer |
Rückschau 6. Karrieretag | Donnerstag nach Ostern, 4. April 2013 144 Aussteller Laut Studie Berufsstart siebtgrößte Jobmesse bundesweit |
Schirmherrschaft | |
Svenja Schulze MdL Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW Schirmherrschaft | |
Grußworte | |
Claudia Roth MdB Bundesvorsitzende BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Grußwort | |
Bernd Schloemer Vorsitzender der Piratenpartei Deutschland Grußwort | |
^ | Christian Lindner MdL Vorsitzender des Landesverbandes und der Landtagsfraktion der FDP in NRW Grußwort |
Herbert Reul MdEP Vorsitzender der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament Grußwort | |
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster Präsident der Fachhochschule Südwestfalen Grußwort | |
Rückschau: 5. Karrieretag | Mittwoch vor Ostern, 4. April 2012 144 Aussteller: Bundesweit zwölftgrößte Jobmesse (Studie Berufsstart) |
Eckhard Uhlenberg Präsident des Landtags des Landes Nordrhein-Westfalen Schirmherrschaft | |
Hannelore Kraft Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Bild-Copyright: Staatskanzlei NRW. Foto: Uta Wagner. | |
Dr. Thomas Lindner Präsident des Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer VDMA e.V. Grußwort | |
Birgit Sippel Mitglied des Europäischen Parlaments Schirmherrschaft | |
Sven Lehmann Landesvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen NRW Grußwort | |
Prof. Dr.-Ing. Peter Thiemann 1. Vorsitzender des Vereins der Freunde und Förderer des Soester Hochschulcampus VdF e.V. Dipl.-Ing. (FH) Winfried Bökamp 1. Vorsitzender des Verband Soester Ingenieure VSI e.V. Gemeinsames Grußwort der beiden Soester Campus-Verbände VdF und VSI | |
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster Präsident der Fachhochschule Südwestfalen Grußwort |
Rückschau
4. Karrieretag | Mittwoch, 30. März 2011 124 Aussteller |
---|---|
Dr. Ursula von der Leyen Mitglied des Deutschen Bundestages Bundesministerin für Arbeit und Soziales Grußwort | |
Prof. Dr.-Ing. habil. Bruno O. Braun Präsident des Verein Deutscher Ingenieure VDI e.V. Grusswort | |
Franz Müntefering Mitglied des Deutschen Bundestages Grußwort | |
Norbert Römer Mitglied des Landtages NRW Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW Grußwort | |
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster Präsident der Fachhochschule Südwestfalen Grußwort |
Rückschau
3. Karrieretag | Donnerstag, 8. April 2010 104 Aussteller |
---|---|
Prof. Dr. Annette Schavan Mitglied des Deutschen Bundestages Bundesministerin für Bildung und Forschung Grußwort | |
Schirmherrschaft Wirtschaftspolitik Christa Thoben Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort | |
Schirmherrschaft Verbandspolitik Prof. Dr.-Ing. habil. Bruno O. Braun Präsident des Verein Deutscher Ingenieure VDI e.V. Grußwort |
Rückschau
2. Karrieretag | Mittwoch, 8. April 2009 84 Aussteller |
---|---|
Dr. Jürgen Rüttgers Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort | |
Prof. Dr. Andreas Pinkwart Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie Grußwort |
Rückschau
1. Karrieretag | Mittwoch, 9. April 2008 24 Aussteller |
---|---|
Dr. Ralf A. Hueß Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Hellweg-Sauerland mit Sitz in Arnsberg Eröffungsansprache |
.
Meine Empfehlung:
"3. Karrieregespräche am Kamin" im Lago am Möhnesee:
Dienstag, 12. Januar 2016, 18 Uhr.
Option: 17:40 h Busabfahrt ab Campus.
Infos (im Aufbau, bereits komplette Anmeldung: SIEHE UNTEN)
My recommendation:
"3rd Career Talks by the Fireside" at Lago at Moehne Lake:
Tuesday, January 12, 2016, 6:00 pm.
Option: 5:40 pm departure of bus at Campus.
Infos (under construction, functionable application: SEE BELOW)
Von den letzten Malen / from last events:
- Veranstaltungsseite im Aufbau
- 28 Picture Report 13.01.2015
- 50 Picture Report 15.01.2014
- Newspaper Report 15.01.2014
"3. Karrieregespräche am Kamin" im Lago am Möhnesee:
Dienstag, 12. Januar 2016, 18 Uhr.
Option: 17:40 h Busabfahrt ab Campus.
Infos (im Aufbau, bereits komplette Anmeldung: SIEHE UNTEN)
My recommendation:
"3rd Career Talks by the Fireside" at Lago at Moehne Lake:
Tuesday, January 12, 2016, 6:00 pm.
Option: 5:40 pm departure of bus at Campus.
Infos (under construction, functionable application: SEE BELOW)
Von den letzten Malen / from last events:
- Veranstaltungsseite im Aufbau
- 28 Picture Report 13.01.2015
- 50 Picture Report 15.01.2014
- Newspaper Report 15.01.2014
Anmeldung / application:
- Deutsch: Details & Online-Anmeldung für Studierende
zu Karriere-Gesprächen am Möhnesee mit Buffet & Getränken, incl. An- und Abfahrt
English: Details & online registration for students
for career talks at the Moehne Lake including buffet & drinks and transfers by bus - .
- Für nichtstudierende Gäste:
- Veranstaltungs-Details, Kontakt & verbindliche Anmeldung per Email
For non-studying guests:
- Event details, contact and mandatory registration via Email.
Webseiten-Vorbereitung für die Zeit vom 1.4. bis zum 30.9.2015:
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Spörer
Mehr als eine gute Idee:
Kreativität & Studentennähe als
Erfolgsschlüssel:
39 Semester in Soest:Vom 1. Oktober 1995 bis zum 31. März 2015.
Es war eine tolle Zeit, auch mit Ihnen!
Nun, nach dem Ende meiner Dienstzeit erreichen Sie mich so:
- Email r@spoerer.info
- Telefon 0151 240 799 75
- Homepage privat www.r.spoerer.info
- Homepage dienstlich www.rs.consult.spoerer.info
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!
DAS waren 19 1/2 Jahre auf dem Campus Soest:
- Lehrgebiete Konstruktionssystematik / Anlagentechnik / Fördertechnik
- im Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik
- am Standort Soest
- der Universität GH Paderborn / ab 2001 der Fachhochschule Südwestfalen,
- mit zusätzlichen Aktivitäten wie
- Fachbereichsdekan & - Mitglied Fachbereichsrat und Prüfungsausschuss
- Prüfstandsbau für die Industrie & - Schadensgutachten
- Initiierung des "Soester Innovationspreis" für Studierende
- Initiierung der Absolventenverabschiedung
- Initiierung des zweiwöchigen Einführungskurses vor Studienbeginn
- 2 x Technikshow, 2 x CAD-Tag Soest, 2 Tage der offenen Tür
- 3 x Soester Ingenieurbälle
- Mitgründung des Verband Soester Ingenieure VSI e.V.
- 7 x Campus-Summernight mit:
- - Grundungsveranstaltung des "Burnung Bigband Project"
- - Bandauftritte mit Acoustic Affair, Get Ahead, Premium Verum, ...
- - 2 x Guinness-Weltrekord, "Champagnerkorken" & "Kartoffelbatterie"
- Vortragsreihe "Soester Forum" mit 100 Veranstaltungen
- 6 x Karrieretag Soest
- Auszeichnung im Wettbewerb "Prof. des Jahres"
- Auszeichnung mit dem NiBB-Innovationspokal
- Geschäftsessen "In acht Gängen zur Karriere"
- Auszeichnung durch die Studierenden als "Karrieretag-Manager des Jahres"
- 10 Jahre VSI: "Soester Ingenieurgala"im Blauen Saal der Stadt Soest
- 2 x "Soester Ingenieurtreff", im Aloysius und auf dem Möhnesee
- Symposion "Karriere(n)" & 2 x Karrieregespräche am Kamin
- ...
Abonnieren
Posts (Atom)